Aussichtspunkt und Eselwanderung

Aussichtspunkt und Eselwanderungen

 Eine tolle Bereicherung für Göllheim und für die ganze VG. Herr Straube und seine Familie wohnen auf dem Aussiedlerhof Esper zwischen Göllheim und Biedesheim und haben etwas ganz Tolles geschaffen.


Familie Straube setzt sich leidenschaftlich für den Erhalt seltener Hühnerrassen ein. Hinter dem Haus auf einer Wiese dürfen die vom Aussterben bedrohten Hühner ihr Leben genießen. Aber nicht nur Hühner haben hier ein Zuhause, sondern auch eine „Esel-Gang“ genießt hier das Leben. Zur „Esel-Gang“ um Esel Emil gehören insgesamt 7 Esel. Zum Teil wurden diese von Familie Straube aus nicht tiergerechter Haltung übernommen.

Gemeinsam mit der „Esel-Gang“ bietet die Tochter von Familie Straube geführte Eselwanderungen an. Dies bietet Interessierten die Möglichkeit, alles über die Esel zu erfahren und festzustellen, dass Esel nicht einfach nur stur, sondern hoch intelligente Tiere sind.

Das neueste Projekt von Herr Straube ist ein Aussichtspunkt hinter dem Haus am Feldweg. Mit selbstgezimmerten Bänken lädt dieser Platz zum Innehalten und Ausruhen ein. Am Feldweg zwischen Göllheim und Biedesheim hat Herr Straube einen Ort geschaffen, der zum Zusammenkommen, Austauschen und Ruhe finden, einlädt. Neben der schönen Aussicht mit direktem Blick zum Donnersberg bietet ein Erdkühlschrank gekühlte Getränke zur Erfrischung. Gegen eine Spende können Wanderer hier gekühlte Getränke entnehmen und eine längere Rast einlegen.

Ein weiteres innovatives Projekt ist der Kräuterberg. Ganz nach dem Motto "Geben und Nehmen" dürfen sich Besucher hier frische Kräuter für ihr Essen nach dem Spaziergang abschneiden. Jeder ist zudem eingeladen, eigene Kräuter zu pflanzen und so zur Vielfalt beizutragen. Es wird spannend sein zu beobachten, wie viele verschiedene Kräuter hier im Laufe der Zeit wachsen werden.

Wer Interesse an einer Eselwanderung hat, egal ob Jung oder Alt, Familie oder Single, kann sich gerne direkt unter der Telefonnummer 06351 – 122338 bei Familie Straube melden.