Gästeführungen

Gästeführungen 

Dämmerwanderung im Geopark für Kinder

Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die faszinierende Welt des Geoparks bei unserer beliebten Dämmerwanderung! Unter der fachkundigen Leitung von Gästeführer Wolfgang Müller gehen wir auf eine spannende Erkundungstour in der Dämmerung. Ausgestattet mit Becherlupe und festem Schuhwerk erforschen wir die Flora und Fauna, die in der Dämmerung besonders lebendig wird. Wer ist in dieser besonderen Zeit unterwegs? Welche Geräusche können wir hören? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Wolfgang Müller kindgerecht und anschaulich.

 Geopark in Göllheim 


Die Teilnahme an der Dämmerwanderung ist kostenfrei. Eltern und Sorgeberechtigte sollten ihre Kinder begleiten. Eine Anmeldung ist jederzeit per E-Mail an tourismus@vg-goellheim.de oder telefonisch unter 06351 4909-81 möglich.


Die nächste Dämmerwanderung findet am 05.07.2025 & 13.09.2025  von 18:00 - 20:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Geopark. 


Spürnasen-Entdeckertour für Kinder

Die Spürnasen-Entdeckertour am Wartturm ist ein spannendes Erlebnis für kleine Entdeckerinnen und Entdecker! Auf der 1,8 km langen Strecke begleiten die drei Bienchen-Maskottchen Paul, Rosa und Fritzi die Kinder auf einer liebevoll gestalteten Entdeckungsreise rund um die Themen Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit.

Spürnasenweg in Albisheim 

An insgesamt acht Lehrtafeln erfahren die kleinen Naturfreunde spielerisch Wissenswertes über Lebensräume, Tiere und Pflanzen. Dabei lernen sie, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen – für Menschen, Tiere und Pflanzen gleichermaßen.

Die Tour wird von Wolfgang Müller begleitet, der die Kinder mit spannenden Geschichten und kindgerechtem Wissen durch den Weg führt. Die Entdeckertour dauert etwa zwei Stunden und endet auf dem Wartturm, von dem aus sich eine wunderschöne Aussicht bietet. 

Die Teilnahme an der Spürnasen-Entdeckertour ist kostenfrei. Eltern und Sorgeberechtigte sollten ihre Kinder begleiten. Eine Anmeldung ist jederzeit per E-Mail an tourismus@vg-goellheim.de oder telefonisch unter 06351 4909-81 möglich.

Die nächste Spürnasen-Entdeckertour findet am 17.05.2025 & 17.10.2025 von 09:30 - 11:30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Weinlounge im Zellertal.  


Spaziergang auf dem Evolutionsweg 

Begeben Sie sich auf eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte des Lebens auf der Erde! Beim Spaziergang auf dem Evolutionsweg in Ottersheim erklärt Dr. Karl-Heinz Büchner von der Regionalgruppe Rhein-Neckar der Giordano-Bruno-Stiftung bedeutsame und gut dokumentierte Ereignisse und Entwicklungen des Lebens. Der Lehrpfad veranschaulicht diese als Stationen entlang der 4100 Millionen Jahre langen Geschichte des Lebens, von den ersten Spuren bis heute, auf einer Strecke von 1000 Metern.


Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich und per E-Mail an karlheinz.buechner@gbs-rhein-neckar.de bis freitags vor dem Veranstaltungstermin möglich. Ab einer Gruppengröße von 6 Personen können auch Führungen zu anderen Terminen stattfinden. 



Die Spaziergänge auf dem Evolutionsweg finden dieses Jahr zu folgenden Terminen statt: 12.04, 14.06, 30.08 und 26.10.2025 um 14:30Uhr. Treffpunkt ist die Brücke am Ammelbach an der Hauptstraße in Ottersheim.


Wanderung auf dem Adolf-von-Nassau Weg 

Erkunden Sie den Premiumwanderweg "Adolf von Nassau" und tauchen Sie in die Geschichte dieses bedeutenden Königs ein! Adolf von Nassau, der im Jahr 1292 zum römisch-deutschen König gewählt wurde, spielte eine zentrale Rolle in der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches. Auf unserer Wanderung erfahren Sie mehr über die bedeutende Schlacht am Hasenbühl und seine Verbindung zur Region. Bei der Wanderung kommen Sie auch am  Kloster in Rosenthal vorbei. Ein wunderbarer und ruhiger Ort. Hier können Sie alles über das damalige Leben im Kloster und die Verbindung zu Adolf-von-Nassau erfahren. 

Blick auf den Donnersberg 


Der "Adolf von Nassau Weg" ist ein Premiumwanderweg, der nicht nur geschichtliche Einblicke bietet, sondern auch durch malerische Landschaften führt. Die Route verbindet Naturerlebnis und Historie auf eindrucksvolle Weise.



Die Teilnahme kostet für Erwachsene 6 € und für Kinder 3 €. Eine Anmeldung ist jederzeit per E-Mail an tourismus@vg-goellheim.de oder telefonisch unter 06351 4909-81 möglich.

Die nächste Wanderung auf dem Adolf-von-Nassau Weg findet am 04. Oktober 2025 um 10:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Gutenbergschule in Göllheim. 


„Mit jedem Schritt mehr entdecken – Wandern in der VG Göllheim“

Entdecken Sie die Schönheit unserer Verbandsgemeinde bei einer abwechslungsreichen Wanderung quer durch die Region. Die geführte Wanderung startet im Zellertal, genauer gesagt in Harxheim am Schulparkplatz. Von dort führt die Route über einen Wirtschaftsweg, vorbei an idyllischen Feldern, nach Bubenheim. Nach der Durchquerung von Bubenheim geht es entlang der Ammelbach nach Ottersheim. Weiter führt der Weg entlang der Ammelbach über den Evolutionsweg Richtung Biedesheim. Wir durchqueren Biedesheim und biegen ab zum Gundheimerhof. Dort beginnt der letzte Abschnitt, der uns nach Göllheim führt.

Ammelbach 

Die Tour erstreckt sich über etwa 16 Kilometer, dauert rund sechs Stunden und lädt dazu ein, die Natur und die Vielfalt unserer Verbandsgemeinde zu genießen. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und ausreichend Verpflegung.

Die Teilnahme kostet für Erwachsene 6 € und für Kinder    3 €. Eine Anmeldung ist jederzeit per E-Mail an tourismus@vg-goellheim.de oder telefonisch unter 06351 4909-81 möglich.

Die nächste Wanderung quer durch die Verbandsgemeinde Göllheim findet am 26. April 2025 um 10:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Zellertalschule in Harxheim. 


Familienwanderung zur Rothenburg im Göllheimer Wald 

Gemeinsam mit Gästeführer Wolfgang Müller veranstaltet die Verbandsgemeinde Göllheim am 10. August eine Familienwanderung zur Burg und Dorf Rothenburg. Verbringen Sie gemeinsam als Familie ein paar schöne Stunden im Göllheimer Wald, tauchen Sie ein in die Geschichte der schon längst vergessenen Burg Rothenburg und staunen Sie, was sich im Göllheimer Wald alles versteckt. Der Sage nach ließ der Graf Rothenberg nordwestlich des Lorenzbrunnens eine Burg errichten. Das Dorf und die Burg Rothenburg wurde bereits vor Jahrhunderten verlassen und wartete nur darauf entdeckt zu werden. 

Göllheimer Wald 

Die kindgerecht gestaltete Wanderung ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet, dauert ca. 3 Stunden und erstreckt sich über eine Strecke von 4,5 km. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz zwischen der Kriegsberghütte und dem Göllheimer Häuschen an der L396. 



Die Teilnahme kostet für Erwachsene 5 € und für Kinder 2,50 €. Eine Anmeldung ist jederzeit per E-Mail an tourismus@vg-goellheim.de oder telefonisch unter 06351 4909-81 möglich.

Die nächste Familienwanderung zur Rothenburg findet am 10. August 2025 um 10:00 Uhr statt.


Winterwanderung zwischen Dreisen und Standenbühl 

Die Verbandsgemeinde lädt zu einer stimmungsvollen Winterwanderung zwischen Dreisen und Standebühl ein. Die Route führt entlang der idyllischen Pfrimm und bietet wunderschöne Ausblicke auf den Donnersberg, der in der klaren Winterluft besonders beeindruckend wirkt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Bahnhof, wo die Wanderung um 10:00 Uhr beginnt.

Winterlandschaft 

Die Tour eignet sich perfekt, um die Adventszeit in entspannter Atmosphäre zu beginnen und die Schönheit der winterlichen Natur zu genießen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder. Es wird empfohlen, festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung zu tragen. Die Tour dauert ca. 3 h.

 

Eine Anmeldung ist jederzeit per E-Mail an tourismus@vg-goellheim.de oder telefonisch unter 06351 4909-81 möglich.

Die Winterwanderung findet am 30. November 2025 um 10:00 Uhr statt.


Pilgerwanderung auf der Klosterroute 

Jedes Jahr findet unsere beliebte Pilgerwanderung statt – eine Kooperation mit der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V., Regionalgruppe Nordpfalz. Gemeinsam begeben wir uns auf ein Stück des Jakobs-Pilgerwegs und erleben die Natur unserer wunderschönen Verbandsgemeinde.

Pilgerwanderung 2023

Die Pilgerwanderung bringt bis zu 50 Teilnehmer:innen zusammen: erfahrene Pilger:innen, Neupilger:innen und Wanderfreund:innen, die die Gelegenheit nutzen, sich auszutauschen, Gemeinschaft zu erleben oder die Stille des Pilgerns zu genießen.

Die Pilgerwanderung wird am 29.06.2025 veranstaltet.


Weitere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben und die Teilnahme ist kostenfrei.




Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen finden Sie auf Göllheim Aktuell oder auf unserer Veranstaltungsseite.